Am 10. März 2025 fand in der Botschaft der Kirgisischen Republik in Brüssel der Tourismus-Workshop „Discover Kyrgyzstan“ statt. Organisiert von KATO, Turkish Airlines, der Botschaft Kirgisistans, dem Kyrgyz Tourism Fund und Nüma Tourism, zog die Veranstaltung zahlreiche Tourismusfachleute, Journalisten und Branchenexperten aus Belgien an, die sich über die neuesten Entwicklungen und Chancen im kirgisischen Tourismussektor informieren wollten.
Botschafter Aidit Erkin eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede, in der er die Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung Kirgisistans und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit hervorhob.
Fokus auf nachhaltigen Tourismus und wirtschaftliche Kooperationen
Der Workshop betonte nachhaltige Tourismusansätze, die Förderung von Öko- und nachhaltigem Tourismus sowie die Entwicklung neuer Flugverbindungen mit Turkish Airlines. Darüber hinaus wurden geplante Infrastrukturprojekte vorgestellt, die Kirgisistan als Reiseziel attraktiver und zugänglicher machen sollen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen kirgisischen und europäischen Akteuren und eröffnete neue Perspektiven für Kooperationen innerhalb der Branche.
Die Bedeutung des nachhaltigen Tourismus für Kirgisistan wurde eingehend erörtert. Die unberührten Landschaften und die traditionelle Nomadenkultur des Landes bieten ideale Bedingungen für naturnahe Reiseerlebnisse. In diesem Zusammenhang stellte die Turkish Airlines Brüssel-Vertreterin, Frau Amine Kökten, die Flotte sowie neue Flugverbindungen nach Kirgisistan vor, während die Präsidentin der Kyrgyz Association of Tour Operators (KATO), Frau Saltanat Midin, über bestehende und geplante Hotelprojekte sowie Strategien zur Förderung des Tourismussektors sprach.
Asylbek Aliev, Vizepräsident des Tourism Development Support Fund der Kirgisischen Republik, präsentierte Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung der Branche.
Eine Vertreterin der GIZ in Kirgisistan trug ebenfalls zur Diskussion bei, indem sie laufende Initiativen zur Förderung des nachhaltigen Tourismus im Land hervorhob. Zusätzlich bot Frau Soysal von EUreporter einen umfassenderen Überblick über Kirgisistan, indem sie die kulturelle und natürliche Anziehungskraft des Landes vorstellte.
Besondere Aufmerksamkeit galt auch den Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Tourismus mit den Nachbarländern, auf die Dalya Altuntepe, Geschäftsführerin von nüma tourism, einging.
Um internationalen Reiseveranstaltern praxisnahe Einblicke in das Reiseland zu gewähren, wurden neue Fam-Trips angekündigt, die Touristiker direkt einladen, sich selbst von Kirgisistans vielfältigem Angebot zu überzeugen.
Der Workshop wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen und bot zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und direkten Austausch, begleitet von traditionellen kirgisischen Spezialitäten. Im Anschluss an die Präsentationen fand eine B2B-Networking-Session statt, die den Teilnehmern ermöglichte, neue Geschäftskontakte in entspannter Atmosphäre bei kirgisischer Küche zu knüpfen.
Die präsentierten Inhalte verdeutlichten das enorme Potenzial Kirgisistans als Reiseziel für nachhaltigen, abenteuerlichen und nomadischen Tourismus. In den kommenden Monaten sollen die angekündigten Fam-Trips realisiert und neue Kooperationsmöglichkeiten weiterentwickelt werden. Die Organisatoren des Workshops werden die Entwicklungen im kirgisischen Tourismussektor weiter beobachten und bestehende Partnerschaften ausbauen, um das internationale Interesse an Kirgisistan als Reiseziel zu steigern.
Kirgisistans Tourismuslandschaft und die wachsende Attraktivität Zentralasiens
Kirgisistan gewinnt zunehmend an Anerkennung als faszinierende Reisedestination, die eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum bietet. Die unberührten Berglandschaften und das traditionelle Nomadenerbe ermöglichen Reisenden authentische und immersive Erlebnisse. In den letzten Jahren wurde Kirgisistan zunehmend in Listen der besten Reiseziele aufgenommen, was die steigende Anziehungskraft auf internationale Touristen widerspiegelt.
Die kirgisische Regierung hat sich aktiv für den Ausbau der touristischen Infrastruktur eingesetzt, um der wachsenden Zahl von Besuchern gerecht zu werden. Bis 2025 sollen 40 neue Tourismuszentren im ganzen Land eröffnet werden, mit dem Ziel, die Infrastruktur zu verbessern, Investitionsmöglichkeiten zu schaffen und neue Reiserouten zu entwickeln.
Zentralasien als Ganzes erfährt einen starken Anstieg des touristischen Interesses. Reisende suchen zunehmend nach Zielen, die eine tiefe kulturelle Immersion und authentische Erlebnisse bieten. Dieser Trend passt zum weltweiten Wandel hin zum „Slow Travel“, bei dem Besucher mehr Zeit an einem Ort verbringen, um sich intensiv mit der lokalen Kultur, Küche und Lebensweise auseinanderzusetzen. Kirgisistan, mit seinen reichen Traditionen und gastfreundlichen Gemeinschaften, ist ideal positioniert, um von diesem wachsenden Interesse an der Region zu profitieren.
Während Zentralasien immer zugänglicher wird und seine einzigartigen Angebote bekannter werden, hebt sich Kirgisistan als ein Reiseziel hervor, das natürliche Wunder mit kultureller Tiefe verbindet und Reisenden ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis verspricht.